burger
burger

DORIAN CONCEPT Joined Ends (Ninja Tune)

- Advertisement -
- Advertisement -

Während Live-Jam-Session Partner Steven Ellison alias Flying Lotus gerade mit seinem aktuellen Album die Grenzen des Machbaren anhand überladener, wilder Fusion auslotet, kommt einer seiner Jünger und Fans, Oliver Thomas Johnson aus Wien, mit einem in sich ruhenden Meisterwerk auf den Plan. Stakkatos eröffnen Dorian Concepts Joined Ends klassisch und erzeugen eine Spannung, die Großes erwarten lässt. Und diese Erwartungen auch hundertprozentig erfüllen. Das ist vordergründig kein Clubstuff mehr, auch wenn sich Stücke wie das mit dem Element Drum’n’Bass wunderbar spielende „Trophies“ oder das vorab veröffentlichte „Draft Culture“ durchaus im Club gespielt werden sollen. Aber darum geht es nicht, Johnson erzählt eine sehr schöne Geschichte in kleinen Kapiteln und verknüpft die Enden elegant zum Fluss eines wohltuenden Trips, der eher laut und intensiv beginnt und dann etwas melancholisch endet. Aber nicht traurig, keineswegs, sondern voller positiver Hoffnung. Wer vermag, so etwas musikalisch abzubilden, dem kann man durchaus einmal den Titel „Wunderkind“ verleihen. Jason Swinscoe hat Dorian Concept nicht umsonst eingeladen, vor ein paar Jahren einen Beitrag zu einem seiner Alben zu leisten, ein Ritterschlag.

 


Stream: Dorian ConceptJoined Ends Selections

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Terre Thaemlitz: “Change Does Not Equate With ‘Progress'” (Part 2)

Terre Thaemlitz a.k.a. DJ Sprinkles discusses the "Reframed Positions" exhibition, DJing and 15 years of "Midtown 120 Blues."